Nachruf
18. April 2023
Vor kurzem erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Peter Paulig verstorben ist.

Humane Schule - Schöner Traum oder Notwendigkeit?
27. Januar 2023
In der Süddeutschen Zeitung vom 19. Januar 2023 entwerfen Kinder ihre Superheldinnen und Superhelden für die Lösung der aktuellen Herausforderungen: Der „Idiotenbekämpfer kämpft gegen bekloppte Leute wie ...“

Nachschlag
06. Juni 2022
Die Arbeit am neuen Heft hat gezeigt, dass schon lange viele Menschen ähnliche Gedanken für die Schulenwicklung entwickelt haben. Es passte längst nicht alles ins Heft. Deshalb gibt es hier einen kleinen Nachschlag.

Schule braucht Veränderung
30. Januar 2022
Was will die Aktion Humane Schule ?

07. Dezember 2021
Prof. Dr. Rudolf Knapp hat die Aktion Humane Schule viele Jahre aktiv durch Texte in unseren Heften und Mitarbeit im Wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Nun möchte er sich „aus Altersgründen aus dem Wissenschaftlichen Beirat zurückziehen“. (Zitat) Diese Entscheidung bedauern wir, haben aber Verständnis dafür. Wir bedanken uns herzlich für sein langjähriges Engagement und wünschen ihm, dass etliche entspannte Jahre vor ihm liegen, die er bei guter Gesundheit genießen kann.
21. November 2021
Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, neue Mitglieder für unseren wissenschaftlichen Beirat zu gewinnen. Sie haben sich bereit erklärt, uns gelegentlich mit Beiträgen in unserer Zeitschrift zu unterstützen und bei Bedarf fachlich zu beraten.
07. Juli 2021
Engelbert Schmid, Vorsitzender des Bundesverbandes Aktion Humane Schule und ehemaliger Schulamtsdirektor in Miltenberg,im Gespräch mit Tina Uthoff.

07. Juli 2021
Das Forum Bildungspolitik Bayern ist ein breit aufgestelltes Bündnis, in dem die Aktion Humane Schule bereits viele Jahre aktiv ist. Nun gibt es drei neue Positionspapiere, die Sie als PDF herunterladen können.

10. November 2020
Realitäts-Check

01. September 2018
Migrantenkinder werden in unseren Schulen schlechter benotet als deutsche Kinder. Ein weiterer Grund, um endlich mit der unseligen Tradition der Ziffernnote zu brechen.

Mehr anzeigen